Ich mache Politik!

Für eine soziale, gerechte und klimaneutrale Schweiz.

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung. 

im Wahlkampf 23.




Wir wählen    

Katharina Prelicz-Huber

Katharina Prelicz-Huber ist eine typische Feministin: gut gelaunt, sachlich bestens vorbereitet, offen für den Dialog, hartnäckig im Einsatz und konstruktiv in der Zusammenarbeit. Das heisst: sie ist eine optimale Nationalrätin, wenn es um die Interessen von Frauen*, wenig Privilegierten und der Umwelt geht. Ein Muss für unser Parlament und unsere Zukunft.

Katharina setzt sich seit Jahren engagiert, fundiert und hartnäckig für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Existenzsicherung und den Service Public ein. Sie muss wieder in den Nationalrat.

Katharina Prelicz-Huber wähle ich, weil sie sich konsequent für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, die Gleichstellung für alle Menschen, 

die Integration und die Durchsetzung der Grundrechte einsetzt. 

Die existenziellsten Bedrohungen für unseren Planeten sind die Klimaerwärmung und die nukleare Aufrüstung. Wer in Bern eine Vertreterin will, die im Bewusstsein politisiert, dass es keinen Planeten B gibt, wählt Katharina Prelicz-Huber. 

Ich bewundere Katharina, wie sie sich unermüdlich für Chancengerechtigkeit in der Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzt, damit alle Menschen ihr Bildungspotenzial gleich gut ausschöpfen können.

 Katharina muss wieder in den Nationalrat, weil sie sich als VPOD - Präsidentin und Politikerin konsequent für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für das Pflegepersonal einsetzt. 

Katharina Prelicz politisiert leidenschaftlich und kompetent. Sie kämpft für die Gleichstellung, die Rechte der Arbeitnehmenden und für eine soziale und nachhaltige Schweiz. Ich gebe ihr meine Stimme mit Überzeugung. 

Die fehlenden Rechte von Geflüchteten und Sans-Papiers sind heute DER Prüfstein für die Menschenrechte in der Schweiz. Katharina überzeugt mit ihrem Engagement für Würde und Rechte für alle Menschen.

Katharina setzt sich seit Jahren engagiert, fundiert und hartnäckig für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Existenzsicherung und den Service Public ein. Sie muss wieder in den Nationalrat.

Ich wähle Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat, weil sie sich konsequent und kämpferisch für mehr soziale Gerechtigkeit 

und Gleichstellung engagiert. 

Sie geht immer mit Elan an ihre Aufgaben, ob im Gemeinde-, Kantons- und Nationalrat. 

Als Präsidentin des VPOD Schweiz, fokussierte sie auf die Gerechtigkeit für Frauen. Darum gehört Katharina wieder in den Nationalrat, denn seit 2011 sind wir Zürcher Grünen nur noch mit Männern in Bern vertreten.

Seit Jahren setzt sich Katharina Prelicz-Huber ambitioniert für die Gleichberechtigung & einen starken Service Public ein. Davon braucht es auch mehr im Nationalrat! Mit ihrer Kompetenz & Stärke ist sie die Richtige dafür. 

Katharina steht geerdet in der Gegenwart und kennt real existierende Menschen mit ihren Stärken und Schwächen. Ihr Wirken zielt weiter in die Richtung von gerechteren gesellschaftlichen Verhältnissen für möglichst viele Menschen. Ich möchte, dass Katharina im Oktober in den Nationalrat gewählt wird. Sie wird dort auch meine Interessen vertreten.

Katharina ist feministisch, kämpferisch und kompetent. Seit Jahren setzt sie sich ein für die Gleichstellung, die Rechte der Schwächeren, einen starken service public und eine soziale und ökologische Wirtschaft. Darum will ich, dass Katharina als Nationalrätin meine und unserer aller Interessen wieder vertritt.

 Solange ich sie kenne, setzt sich Katharina Prelicz-Huber unermüdlich für die einkommensschwachen Menschen ein und ihr Engagement brauchen wir unbedingt auf nationaler Ebene. 

Ich will Menschen mit Erfahrung, Netzwerk und Biss in Bern. Katharina hat immer wieder gezeigt, dass sie all das mitbringt. 

Wir können und müssen uns einen starken Service Public leisten. Katharina setzt sich seit Jahren engagiert und kompetent dafür ein. Deshalb wähle ich sie in den Nationalrat. 

Ich wähle Katharina Prelicz-Huber, weil sie leidenschaftlich und kraftvoll für Erhalt und Ausbau eines starken Service Public und für 

die Gleichstellung aller Menschen kämpft. 

Mit Katharina geben wir nicht nur Menschen, welche am Rande der Gesellschaft stehen oder ausgegrenzt werden eine Stimme, wir stärken auch den Einsatz für einen starken Service Public für alle in Bern. Darum wähle ich sie in den Nationalrat.

Als Feministin, Gewerkschafterin und KlimaSeniorin rufe ich zur Wahl von Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat auf. Mit Kompetenz und Vehemenz setzt sie sich gleichermassen für Lohngleichheit, den Ausbau des Service public und eine radikale Reduktion der CO2 Emissionen ein.

Unterstützungskomitee Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat

Ich trete dem Unterstützungskomitee >Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat< bei. Mein Name darf  als Wahlempfehlung  öffentlich genannt werden. 

Ich werde in unregelmässigen Abständen per 

E-Mail oder anderen elektronische Medien über den weiteren Verlauf des Wahlkampfs informiert.




Ihre Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, werden nicht an Dritte weitergegeben.

Vom  Info-Mail  können Sie sich jederzeit abmelden.

Twitter @
Facebook
 

Verlinken Sie diese Seite, merci.

Spenden

Ich bedanke mich sehr herzlich für Ihre Wahlkampf-Spende auf 

Postcheck-Konto:
>Prelicz-Huber Katharina wieder in den Nationalrat<
8005 Zürich

IBAN CH52 0900 0000 8539 6975 0

Vermerk: NR-Wahlen 2023 

   

Auf dem Anny-Klawa-Platz pflanzten wir am 8. März 2012 einen Baum für die Gleichstellung. Sieben Jahre später, nach dem Frauen*streik 2019 verdienen Frauen nach wie vor deutlich  weniger als Männer,  die Differenz beträgt knapp 20%. Im Rentenalter haben Frauen durchschnittlich 37% weniger zur Verfügung. Unsere Geduld ist vorbei. Wir fordern LOHN- ZEIT- RESPEKT. Jetzt! >>>



Politik

Meine politisches Profil

Klimakatastrophe verhindern

 - ein Leben in Würde für alle!

Politisches Profil von Katharina Prelicz-Huber, Smartspider

Meine politischen Ziele in Stichworten:

  • Sozialpolitik
  • Eltern- und Pflegeurlaub
  • JA zum Ausbau der AHV - würdige Renten für alle
  • Ein gut funktionierender Sozialstaat
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Gerechte Verteilung von Reichtum
  • Politische, soziale, ökonomische und kulturelle Partizipation 
  • Wahrung der persönlichen, politischen und sozialen Rechte
  • Kein Sozialabbau für sozial Benachteiligte
  • Garantierte Grundsicherung für alle 
  • Einführung eines Grundeinkommens
  • Ergänzungsleistungen für Familien und Erwerbslose über 55
  • Kein Leistungsabbau in den Sozialversicherungen
  • Flexibles Rentenalter für alle
  • Nachhaltige Familienpolitik
  • Bedarfsgerechte Angebote an ausserfamiliärer Kinderbetreuung
  • Gleiche Rechte für LGBTIQ inkl. Ehe- und Adoptionsrecht
  • Wirtschaftspolitik
  • Gleicher Lohn für Frau und Mann
  • Sozial und ökologische verträgliche Wirtschafts- und Handelsverträge
  • Übernahme von sozialer Verantwortung in der Wirtschaft - decent work >>>
  • Existenzsichernde Mindestlöhne
  • Kein wirtschaftlicher Neoliberalismus
  • Besteuerung von effektivem Einkommen und Vermögen und keine Steuergeschenke
  • Frauen in alle Verwaltungsräte
  • Förderung von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und Reduktion der Erwerbsarbeitszeit
  • Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen in Unternehmen
  • Starker Service Public
  • Ökologische Steuerreform
  • Finanzplatz raus aus Investitionen in Kohle, Öl und Gas
  • Aufwertung der Care-Berufe in Pflege und Betreuung
  • Aufteilung der Gratis-Care-Arbeit auf Frau und Mann
  • Keine Privatisierung des Wassers

Politische Mandate

aktuelle und archivierte

  • Umwelt- und Energiepolitik
  • Nachhaltig gestalten – ökologisch handeln
  • Rascher Ausstieg aus der Atomenergie
  • CO2-Emissionen bis 2050 auf Null
  • Umstellung auf erneuerbare Energie (Sonne, Wind, Wasser....)
  • Intensivierung der Risikoforschung
  • Gentechfreie Zukunft
  • Regulierung nanotechnologischer Anwendungen 
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs und Gütertransport mit der Bahn - kein Ausbau der Autobahnen
  • 2000-Watt-Gesellschaft und Pariser Klimaabkommen
  • Reduktion des Energieverbrauchs
  • Reduktion des motorisierten Individualverkehrs
  • Einschränkung der Flugbewegungen und garantierte Nachtruhe
  • JA zur Gletscherinitiative >>>
  • Förderung der Biodiversität 




  • Gesundheitspolitik
  • Psychotherapie in die KVG-Grundversicherung
  • Optimale Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung – in der Spitzenmedizin wie in der Pflege
  • Keine Zweiklassenmedizin
  • Zahlbare Krankenkassenprämien für alle
  • Unterstützung der Prämien-Entlastungs-Initiative max. 10% >>>
  • Förderung von qualitativ hochstehenden integrierten Versorgungsnetzen für alle
  • Komplementärmedizin in die Grundversicherung
  • Genügend qualifiziertes Personal mit guten Arbeitsbedingungen – im stationären und im ambulanten Bereich
  • Anschubfinanzierung für die Berufsbildung des Gesundheitspersonals
  • Entkriminalisierung von Cannabis
  • Der Service Public garantiert ein breites Pflegeangebot für betagte und beeinträchtigte Menschen 
  • Bildungspolitik
  • Zugang zu Schulen, Aus- und Weiterbildung für alle – unabhängig von Alter, Herkunft, Status und Geschlecht
  • Bildung als Beitrag zur Entwicklung des Potenzials jedes einzelnen Menschen 
  • Ganzheitlich – unter Förderung der kognitiven, musischen, kreativen, motorischen und sozialen Fähigkeiten 
  • Nationale Bildungspolitik aufbauend auf einem dualen Bildungssystem
  • Chancengleicheit auf allen Bildungsstufen
  • Starke Forschung an Hochschulen und Fachhochschulen 
  • Wissenstransfer und Synergienutzung zwischen Hochschulen, Gesellschaft und Wirtschaft
  • Bildungsmassnahmen zur Förderung der Integration von Migrant*innen
  • Studium für alle Begabten, nicht nur für die Betuchten
  • Existenzsichernde Stipendien
  • Gesellschaftspolitik
  • Eine starke direkte Demokratie und Grundrechte für alle
  • Gleichstellung von Frau* und Mann* in Beruf, Gesellschaft und Familie
  • Stimm- und Wahlrecht für Ausländer*innen
  • Integration, Partizipation und Mitbestimmung von Ausländer*innen, Kindern und Jugendlichen
  • Inkraftsetzung eines Migrationsgesetzes anstelle einer Verschärfung der Asyl- und Ausländer*innenpolitik
  • Menschenwürdige Asylpolitik mit genügend Schutz für minderjährige Asylsuchende


  • Internationale Politik
  • JA zu bilateralen Verträgen unter Einhaltung der roten Linie: in der Schweiz gelten Schweizer Lohn- und Arbeitsbedingungen
  • Aktive Rolle der Schweiz in der internationalen Friedenspolitik - keine Waffenausfuhr
  • Ratifikation der revidierten Europäischen Sozialcharta
  • Teilnahme der Schweiz am Europäischen Kulturprogramm
  • Personenfreizügigkeit weltweit
  • Kein Mensch ist illegal
  • 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) in die Entwicklungshilfe 

Postulate

Schriftliche Anfragen

Interpellationen

im



von

KPH

Alle Vorstösse

im





von

KPH


Vereins- und Stiftungsmandate

mit der Möglichkeit meine fachlichen und politischen Positionen aktiv einzubringen

Mitgliedschaften (Auswahl)

Greenpeace, Zürcher Frauenzentrale, Mieterinnen- und Mieterverband, Dachverband Regenbogenfamilien, Schweizerischer Friedensrat, Solifonds,  SP Second@s plus,  IG Sozialhilfe, Radgenossenschaft, Solidar Suisse, VCS,  NSW/RSE Netzwerk für sozial verantwortliche Wirtschaft, Public Eye, Schweizerische Energie-Stiftung SES,  AvenirSocial - Soziale Arbeit Schweiz, WWF Schweiz, SAH Schweizerisches Arbeiterhilfswerk, Unia, PBI Peace Brigades International, Amnesty International, GSOA, IG für Lebensraum und Umwelt IGLU Volketswil, 

2017 ist der Klimawandel in  der tripartiten UNO-Sonderorganisation ILO angekommen. Das weckt Hoffnungen. >>> 

Und endlich, nach 2-jährigen zähen Verhandlungen wird die ILO-Konvention 190 

„Gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt“  2019 angenommen. >>>



Medien

Klimawahl19, Gemeinderat Zürich

Ausgewählte Artikel, Reden und andere Medienbeiträge


KPH im Radio und TV - eine Auswahl


Mit starken Verbündeten für starke Sozialversicherungen und ein sozial und ökologisch verträgliches Rahmenabkommen mit der EU, das die Lohnschutzmassnahmen garantiert und der Ausbeutung und Diskriminierung eine Absage erteilt.



Persönlich

Arbeitsort

Über mich

Geboren am 12. Oktober 1959 in Bern Ostermundigen, aufgewachsen mehrheitlich in Meilen, seit 1988 in Zürich wohnhaft.

Ich bin verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes.
Bürgerin von Zürich, Meilen und Winterthur.

VPOD Schweiz in Zürich und freiberuflich (KPH Beratungen)

Wahlen19, Klimawahl19

Berufliche Biografie

Praxistätigkeit


Kompetenzschwerpunkte


Aus- und Weiterbildung

Gewerkschaftliche Funktion

Parlamentarische Biografie

Ehrenamtliche Tätigkeiten

In meiner freien Zeit liebe ich:

Tanzen; Lesen; Filme; Im See oder Fluss schwimmen; Seele Auftanken beim Spazieren, sei es als Stadtwanderin oder in der freien Natur; Gärtnern; Gemütliches Zusammensein mit Freund*innen


Die AHV als sicherste und gerechteste Versicherung braucht Stärkung und Ausbau - bis im Minimum ihre  verfassungsrechtlich garantierte Existenzsicherung realisiert ist.

Terminübersicht

Terminanfrage

In meiner Politagenda finden Sie eine Auswahl meiner Parlamentssitzungen, Podien, (Vorstands-) Sitzungen, Kommissionssitzungen, Wahlveranstaltungen, Medientermine. 

Einige dieser Anlässe sind öffentlichlich.  

Private Termine sind in dieser Agenda nicht erfasst.

Sie möchten für Ihren (Polit-) Anlass einen Termin in Katharina Prelicz-Hubers Agenda reservieren? Um die Koordination zu erleichtern, melde Sie sich bitte frühzeitig auf:

 Kontakt Katharina Prelicz-Huber 

Herzlichen Dank.

Polit-Agenda von KPH

Auto-Scham? Von wegen! Der Auto- und Motorradverkehr ist immer noch der grösste Klimawandler. 2017 betrug der CO2-Ausstoss 11.3 Millionen Tonnen. Ich möchte in der Schweiz mehr ÖV und Velowege statt Autobahnen. >>>



Kontakt

Fragen? Termin? Anregungen?

Post-Adresse

Schreiben Sie mir.

Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD)

Katharina Prelicz-Huber

Zentralsekretariat

Birmensdorferstrasse 67 


8036 Zürich

Video

Internationaler Frauentag.

Wir Frauen* wollen endlich gleich viel - nicht nur am 

8. März! Damit der Gleichstellungsartikel kein Papiertiger 

bleibt. 

>>>



Komitee

Wir unterstützen Katharina Prelicz-Huber

Katharina Prelicz-Huber ist eine typische Feministin: gut gelaunt, sachlich bestens vorbereitet, offen für den Dialog, hartnäckig im Einsatz und konstruktiv in der Zusammenarbeit. Das heisst: sie ist eine optimale Nationalrätin, wenn es um die Interessen von Frauen*, wenig Privilegierten und der Umwelt geht. Ein Muss für unser Parlament und unsere Zukunft. 

Zita Küng, selbständige Genderexpertin, Zürich

Katharina Prelicz-Huber wähle ich, weil sie sich konsequent für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, die Gleichstellung für alle Menschen, die Integration und die Durchsetzung der Grundrechte einsetzt. 

Bettina Bätschmann, juristische Mitarbeiterin, Sicherheitsdirektion Kanton Zug

Ich bewundere Katharina, wie sie sich unermüdlich für Chancengerechtigkeit in der Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzt, damit alle Menschen ihr Bildungspotenzial gleich gut ausschöpfen können. 

Balz Bürgisser, Dr. sc. math., Mittelschullehrer, Gemeinderat Grüne

Katharina muss wieder in den Nationalrat, weil sie sich als VPOD-Präsidentin und Politikerin konsequent für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für das Pflegepersonal einsetzt. 

Cornelia Egloff, dipl. Pflegefachfrau HF, Mitglied VPOD 

Die existenziellsten Bedrohungen für unseren Planeten sind die Klimaerwärmung und die nukleare Aufrüstung. Wer in Bern eine Vertreterin will, die im Bewusstsein politisiert, dass es keinen Planeten B gibt, wählt Katharina Prelicz-Huber. 

Josef Lang, alt Nationalrat

Die fehlenden Rechte von Geflüchteten und Sans-Papiers sind heute DER Prüfstein für die Menschenrechte in der Schweiz. Katharina überzeugt mit ihrem Engagement für Würde und Rechte für alle Menschen. 

Kathy Steiner, Kantonsrätin Grüne, Geschäftsführerin Casafair Schweiz

Katharina Prelicz-Huber politisiert leidenschaftlich und kompetent. Sie kämpft für die Gleichstellung, die Rechte der Arbeitnehmenden und für eine soziale und nachhaltige Schweiz. Ich gebe ihr meine Stimme mit Überzeugung. 

Ueli Schwarzmann, ehem. Direktor Alterszentren Stadt Zürich

Ich wähle Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat, weil sie sich konsequent und kämpferisch für mehr soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung engagiert. 

Silvia Rigoni, Kantonsrätin Grüne Zürich, Kommission für Staat und Gemeinden STGK

Katharina setzt sich seit Jahren engagiert, fundiert und hartnäckig für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Existenzsicherung und den Service Public ein. Sie muss wieder in den Nationalrat. 

Monika Bätschmann, Gemeinderätin Stadt Zürich, ehemalige Leiterin Alterszentrum und Mitglied GL Grüne Stadt Zürich 

Seitdem ich sie kenne, setzt sich Katharina Prelicz-Huber unermüdlich für die einkommensschwachen Menschen ein und ihr Engagement brauchen wir unbedingt auf nationaler Ebene. 

Muammer Kurtulmus, Sozialarbeiter, Elternberater, 

Gemeinderat Grüne

Seit Jahren setzt sich Katharina Prelicz-Huber ambitioniert für die Gleichberechtigung & einen starken Service Public ein. Davon braucht es auch mehr im Nationalrat! Mit ihrer Kompetenz & Stärke ist sie die Richtige dafür. 

Anika Brunner, Fachfrau Gesundheit und Studentin der Pflegewissenschaften

Katharina steht geerdet in der Gegenwart und kennt real existierende Menschen mit ihren Stärken und Schwächen. Ihr Wirken zielt weiter in die Richtung von gerechteren gesellschaftlichen Verhältnissen für möglichst viele Menschen. Ich möchte, dass Katharina im Oktober in den Nationalrat gewählt wird. Sie wird dort auch meine Interessen vertreten. 

Jochi Weil, Zürich, Brücklein zwischen jüdischen und palästinensischen Menschen

Katharina ist feministisch, kämpferisch und kompetent. Seit Jahren setzt sie sich ein für die Gleichstellung, die Rechte der Schwächeren, einen starken service public und eine soziale und ökologische Wirtschaft. Darum will ich, dass Katharina als Nationalrätin meine und unserer aller Interessen wieder vertritt. 

Doris Vetsch, Mitglied AL und VPOD, neuerdings aktive Rentnerin 

Katharina engagiert sich in Politik und Gewerkschaft immer für tragfähige Lösungen, auch für die faire Verteilung der Arbeit und Care-Arbeit zwischen den Geschlechtern, darum gehört sie zu den zwei bisherigen grünen Männern unbedingt nach Bern. 

Diana Hornung, alt Kantonsrätin Grüne, Chemikerin, Arbeitshygienikerin 

Katharina Prelicz-Huber ist ansteckend – also eine beste Wahl! 

Sie politisiert gekonnt und überzeugend – und mit Freude 

und Elan. Ich schätze ihre langjährige Erfahrung, ihre vielfältigen Einsätze, besonders als Gewerkschafterin. Wo immer sie kann, steht sie konsequent ein für sozialen Fortschritt und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilnahme aller.

Willy Nabholz, Historiker, Berufsschullehrer Allgemeinbildung (pens.)

Ich habe Katharina 1990 bei unserer gemeinsamen Arbeit in der Kreispartei 3/9 und der Zusammenarbeit im Gemeinderat kennengelernt. Sie war immer und ist noch eine Politikerin mit grosser Leidenschaft und vollem Herzblut. Ich kann mir 

keine bessere Parlamentsvertreterin vorstellen. 

Eva Virag, Gymnasiallehrperson, alt Gemeinderätin, Mitglied der Kreisschulbehörde Letzi, Grüne Partei 

Katharina steht für eine klare und gradlinige grün-soziale Politik und vertritt diese mit Engagement und Erfolg. Sie wäre für den Kanton Zürich und für die Schweiz als Nationalrätin eine grosse Bereicherung. 

Kevin Heutschi, Gymnasiallehrer, Vorstandsmitglied Grüne Stadt Zürich 

Ich wähle Katharina Prelicz-Huber, weil sie leidenschaftlich und kraftvoll für Erhalt und Ausbau eines starken Service Public und für die Gleichstellung aller Menschen kämpft. 

Regina Stauffer,   Kindergarten- und DaZ-Lehrperson 

Mit Katharina geben wir nicht nur Menschen, welche am Rande der Gesellschaft stehen oder ausgegrenzt werden eine Stimme, wir stärken auch den Einsatz für einen starken Service Public für alle in Bern. Darum wähle ich sie in den Nationalrat. 

Luca  Maggi,  Gemeinderat Stadt Zürich, Co Präsident Grüne Stadt Zürich

Wir können und müssen uns einen starken Service Public leisten. Katharina setzt sich seit Jahren engagiert und kompetent dafür ein. Deshalb wähle ich sie in den Nationalrat. 

Simone Bertogg,  Pflegefachfrau HF, Gerontologin, Mitglied Grüne

Ich will Menschen mit Erfahrung, Netzwerk und Biss 

in Bern. Katharina hat immer wieder gezeigt, dass sie all das mitbringt. 

Markus Kunz, Fraktionspräsident Gemeinderat Grüne Zürich

Als Feministin, Gewerkschafterin und KlimaSeniorin rufe ich zur Wahl von Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat auf. Mit Kompetenz und Vehemenz setzt sie sich gleichermassen für Lohngleichheit, den Ausbau des Service public und eine radikale Reduktion der CO2 Emissionen ein.

 Elisabeth Joris, Historikerin 

Liste wird ergänzt

Ich möchte Katharina Prelicz-Huber auch unterstützen

Kontakt

Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD)

Katharina Prelicz-Huber

Zentralsekretariat

Birmensdorferstrasse 67 


8036 Zürich

Spenden

Postcheck-Konto:
>Prelicz-Huber Katharina wieder in den Nationalrat<
8005 Zürich

IBAN CH52 0900 0000 8539 6975 0

Vermerk: NR-Wahlen 2023    

©  2023 Katharina Prelicz-Huber

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK