Für eine soziale, gerechte und klimaneutrale Schweiz.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
im Wahlkampf 23.
Wir wählen
Katharina Prelicz-Huber
Katharina Prelicz-Huber ist eine typische Feministin: gut gelaunt, sachlich bestens vorbereitet, offen für den Dialog, hartnäckig im Einsatz und konstruktiv in der Zusammenarbeit. Das heisst: sie ist eine optimale Nationalrätin, wenn es um die Interessen von Frauen*, wenig Privilegierten und der Umwelt geht. Ein Muss für unser Parlament und unsere Zukunft.
Katharina setzt sich seit Jahren engagiert, fundiert und hartnäckig für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Existenzsicherung und den Service Public ein. Sie muss wieder in den Nationalrat.
Katharina Prelicz-Huber wähle ich, weil sie sich konsequent für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, die Gleichstellung für alle Menschen,
die Integration und die Durchsetzung der Grundrechte einsetzt.
Die existenziellsten Bedrohungen für unseren Planeten sind die Klimaerwärmung und die nukleare Aufrüstung. Wer in Bern eine Vertreterin will, die im Bewusstsein politisiert, dass es keinen Planeten B gibt, wählt Katharina Prelicz-Huber.
Ich bewundere Katharina, wie sie sich unermüdlich für Chancengerechtigkeit in der Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzt, damit alle Menschen ihr Bildungspotenzial gleich gut ausschöpfen können.
Katharina muss wieder in den Nationalrat, weil sie sich als VPOD - Präsidentin und Politikerin konsequent für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für das Pflegepersonal einsetzt.
Katharina Prelicz politisiert leidenschaftlich und kompetent. Sie kämpft für die Gleichstellung, die Rechte der Arbeitnehmenden und für eine soziale und nachhaltige Schweiz. Ich gebe ihr meine Stimme mit Überzeugung.
Die fehlenden Rechte von Geflüchteten und Sans-Papiers sind heute DER Prüfstein für die Menschenrechte in der Schweiz. Katharina überzeugt mit ihrem Engagement für Würde und Rechte für alle Menschen.
Katharina setzt sich seit Jahren engagiert, fundiert und hartnäckig für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Existenzsicherung und den Service Public ein. Sie muss wieder in den Nationalrat.
Ich wähle Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat, weil sie sich konsequent und kämpferisch für mehr soziale Gerechtigkeit
und Gleichstellung engagiert.
Sie geht immer mit Elan an ihre Aufgaben, ob im Gemeinde-, Kantons- und Nationalrat.
Als Präsidentin des VPOD Schweiz, fokussierte sie auf die Gerechtigkeit für Frauen. Darum gehört Katharina wieder in den Nationalrat, denn seit 2011 sind wir Zürcher Grünen nur noch mit Männern in Bern vertreten.
Seit Jahren setzt sich Katharina Prelicz-Huber ambitioniert für die Gleichberechtigung & einen starken Service Public ein. Davon braucht es auch mehr im Nationalrat! Mit ihrer Kompetenz & Stärke ist sie die Richtige dafür.
Katharina steht geerdet in der Gegenwart und kennt real existierende Menschen mit ihren Stärken und Schwächen. Ihr Wirken zielt weiter in die Richtung von gerechteren gesellschaftlichen Verhältnissen für möglichst viele Menschen. Ich möchte, dass Katharina im Oktober in den Nationalrat gewählt wird. Sie wird dort auch meine Interessen vertreten.
Katharina ist feministisch, kämpferisch und kompetent. Seit Jahren setzt sie sich ein für die Gleichstellung, die Rechte der Schwächeren, einen starken service public und eine soziale und ökologische Wirtschaft. Darum will ich, dass Katharina als Nationalrätin meine und unserer aller Interessen wieder vertritt.
Solange ich sie kenne, setzt sich Katharina Prelicz-Huber unermüdlich für die einkommensschwachen Menschen ein und ihr Engagement brauchen wir unbedingt auf nationaler Ebene.
Ich will Menschen mit Erfahrung, Netzwerk und Biss in Bern. Katharina hat immer wieder gezeigt, dass sie all das mitbringt.
Wir können und müssen uns einen starken Service Public leisten. Katharina setzt sich seit Jahren engagiert und kompetent dafür ein. Deshalb wähle ich sie in den Nationalrat.
Ich wähle Katharina Prelicz-Huber, weil sie leidenschaftlich und kraftvoll für Erhalt und Ausbau eines starken Service Public und für
die Gleichstellung aller Menschen kämpft.
Mit Katharina geben wir nicht nur Menschen, welche am Rande der Gesellschaft stehen oder ausgegrenzt werden eine Stimme, wir stärken auch den Einsatz für einen starken Service Public für alle in Bern. Darum wähle ich sie in den Nationalrat.
Als Feministin, Gewerkschafterin und KlimaSeniorin rufe ich zur Wahl von Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat auf. Mit Kompetenz und Vehemenz setzt sie sich gleichermassen für Lohngleichheit, den Ausbau des Service public und eine radikale Reduktion der CO2 Emissionen ein.
Auf dem Anny-Klawa-Platz pflanzten wir am 8. März 2012 einen Baum für die Gleichstellung. Sieben Jahre später, nach dem Frauen*streik 2019 verdienen Frauen nach wie vor deutlich weniger als Männer, die Differenz beträgt knapp 20%. Im Rentenalter haben Frauen durchschnittlich 37% weniger zur Verfügung. Unsere Geduld ist vorbei. Wir fordern LOHN- ZEIT- RESPEKT. Jetzt! >>>
>Arbeiten in Zeiten des Klimawandels - die Grüne Initiative< ich bedanke mich im Namen des SGB für den Bericht des Generaldirektors mit einer Rede an der ILO-Konferenz (International Labour Organization) in Genf >>>
Im Palais des Nations spreche ich an der ILO-Konferenz als Mitglied der Schweizer Delegation zum Bericht des Generaldirektors. Dabei geht’s um Gewerkschaftsrechte >>>
Abbau des Sozialstaates … und was macht die Soziale Arbeit? in >SozialAktuell< >>>
Ebenfalls in >SozialAktuell< ein Artikel über Care-Arbeit aus gewerkschaftlicher Sicht >>>
Unternehmenssteuer-Bschiss USR III an der PK 2017 >>>
An der Medienkonferenz von TA-Swiss zu >Sharing Economy - teilen statt besitzen< sprach ich über die Durchsetzung des Arbeits- und Sozialversicherungsgesetzes und einen verstärkten Datenschutz >>>
Nochmals eine MK von TA-Swiss, Mitwirkung an der Vorstellung der Studie >Flexible neue Arbeitswelt. Eine Bestandsaufnahme auf gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Ebene< >>>
An der Medienkonferenz des SGB begründe ich die Ablehnung der >Service Public-Initiative< >>>
>Mit der Aufwertung von Frauenberufen gegen Lohndumping< darum geht’s an dieser PK >>>
Rede zur Aufwärmung des Steuer-Bschiss auf Kosten des Service Public, 19. Mai 2019 >>>
Immer wieder wichtig: ILO und ihre Bedeutung für die Schweiz >>>
Existenzsicherndes Grundeinkommen statt Armut im vpod-Magazin >>>
An der PK des SGB stellt KPH die VPOD-Forderungen zum Frauen*streik vor >>>
Und immer wieder: Frauen*streik. Lohngleichstellung im Service Public? >>>
Im Januar >>>und Juni 2019 >>> Information und Motivation zum Frauen*streik
KPH im Radio und TV - eine Auswahl
SRF, der Club 7.1.2016 Raus aus dem Hamsterrad (Gesundheit/Kosten) >>>
1. Mai 2019, Tagesanzeiger, Demonstrieren gibt enorm Kraft, den Rest vom Jahr zu kämpfen >>>
Radio 1 Doppelpunkt, Katharina Prelicz-Huber zu Gast bei Roger Schawinski >>>
Sonntagtalk TeleZüri, AHV, Burkaverbot, Flüchtlinge mit Andreas Glarner, Gerhard Pfister und Katharina Prelicz-Huber im Gespräch >>>
Tele Züri, Talk Täglich, Bundesrat will Frauenquote, KPH im Gespräch mit Nathalie Rickli >>>
Mit starken Verbündeten für starke Sozialversicherungen und ein sozial und ökologisch verträgliches Rahmenabkommen mit der EU, das die Lohnschutzmassnahmen garantiert und der Ausbeutung und Diskriminierung eine Absage erteilt.
Fachseminare zu Sozialhilfe, Sozialversicherungen, Existenzsicherung, Integration, Arbeitsrecht, Gender Mainstreaming und weiteres
Gewaltfreie Konfliktlösung, IEF (Haim Omer)
Gewaltfreies Training (verschiedene Techniken)
Körpertherapie: Posturale Integration
Konfliktmanagement, IEF (Friedrich Glasl)
Paarberaterin, IEF
Gewerkschaftliche Funktion
Präsidentin Verband Personal öffentlicher Dienste Schweiz VPOD
Mitglied Präsidialausschuss und Vorstand Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Mitglied Leitungsausschuss TA-Swiss (Stiftung für Technologiefolgeabschätzung)
Jeweils Mitglied der Schweizer Delegation an der ILO-Konferenz in Genf
Mitglied paritätische Schlichtungsbehörde des Kantons Zürich für Streitigkeiten nach dem Gleichstellungsgesetz
Parlamentarische Biografie
seit 2014 Gemeinderätin Stadt Zürich (ab 2018 Präsidentin Spezialkommission Sozialdepartement)
2008 – 2011 Nationalrätin Grüne (Mitglied der Kommissionen SGK (Soziale Sicherheit und Gesundheit) und WBK (Wissenschaft, Bildung und Kultur)
2002 – 2008 Kantonsrätin Grüne, Zürich
1990 – 2003 Gemeinderätin Grüne, Stadt Zürich
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Vorstand Grüne Schweiz
Co-Leitung AG Geschlechtergerechtigkeit
Präsidentin der Offenen Jugendarbeit Zürich OJA
Vorstandsmitglied Rote Fabrik IGRF, Zürich
Vorstandsmitglied Verein Zigeunerkulturtage, Zürich
Stiftungsrätin Hans Konrad Rahn-Stiftung, Zürich (unterstützt soziale Projekte)
In meiner freien Zeit liebe ich:
Tanzen; Lesen; Filme; Im See oder Fluss schwimmen; Seele Auftanken beim Spazieren, sei es als Stadtwanderin oder in der freien Natur; Gärtnern; Gemütliches Zusammensein mit Freund*innen
Die AHV als sicherste und gerechteste Versicherung braucht Stärkung und Ausbau - bis im Minimum ihre verfassungsrechtlich garantierte Existenzsicherung realisiert ist.
In meiner Politagenda finden Sie eine Auswahl meiner Parlamentssitzungen, Podien, (Vorstands-) Sitzungen, Kommissionssitzungen, Wahlveranstaltungen, Medientermine.
Einige dieser Anlässe sind öffentlichlich.
Private Termine sind in dieser Agenda nicht erfasst.
Sie möchten für Ihren (Polit-) Anlass einen Termin in Katharina Prelicz-Hubers Agenda reservieren? Um die Koordination zu erleichtern, melde Sie sich bitte frühzeitig auf:
Auto-Scham? Von wegen! Der Auto- und Motorradverkehr ist immer noch der grösste Klimawandler. 2017 betrug der CO2-Ausstoss 11.3 Millionen Tonnen. Ich möchte in der Schweiz mehr ÖV und Velowege statt Autobahnen. >>>
Katharina Prelicz-Huber ist eine typische Feministin: gut gelaunt, sachlich bestens vorbereitet, offen für den Dialog, hartnäckig im Einsatz und konstruktiv in der Zusammenarbeit. Das heisst: sie ist eine optimale Nationalrätin, wenn es um die Interessen von Frauen*, wenig Privilegierten und der Umwelt geht. Ein Muss für unser Parlament und unsere Zukunft.
Zita Küng, selbständige Genderexpertin, Zürich
Katharina Prelicz-Huber wähle ich, weil sie sich konsequent für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, die Gleichstellung für alle Menschen, die Integration und die Durchsetzung der Grundrechte einsetzt.
Bettina Bätschmann, juristische Mitarbeiterin, Sicherheitsdirektion Kanton Zug
Ich bewundere Katharina, wie sie sich unermüdlich für Chancengerechtigkeit in der Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzt, damit alle Menschen ihr Bildungspotenzial gleich gut ausschöpfen können.
Balz Bürgisser, Dr. sc. math., Mittelschullehrer, Gemeinderat Grüne
Katharina muss wieder in den Nationalrat, weil sie sich als VPOD-Präsidentin und Politikerin konsequent für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für das Pflegepersonal einsetzt.
Cornelia Egloff, dipl. Pflegefachfrau HF, Mitglied VPOD
Die existenziellsten Bedrohungen für unseren Planeten sind die Klimaerwärmung und die nukleare Aufrüstung. Wer in Bern eine Vertreterin will, die im Bewusstsein politisiert, dass es keinen Planeten B gibt, wählt Katharina Prelicz-Huber.
Josef Lang, alt Nationalrat
Die fehlenden Rechte von Geflüchteten und Sans-Papiers sind heute DER Prüfstein für die Menschenrechte in der Schweiz. Katharina überzeugt mit ihrem Engagement für Würde und Rechte für alle Menschen.
Katharina Prelicz-Huber politisiert leidenschaftlich und kompetent. Sie kämpft für die Gleichstellung, die Rechte der Arbeitnehmenden und für eine soziale und nachhaltige Schweiz. Ich gebe ihr meine Stimme mit Überzeugung.
Ueli Schwarzmann, ehem. Direktor Alterszentren Stadt Zürich
Ich wähle Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat, weil sie sich konsequent und kämpferisch für mehr soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung engagiert.
Silvia Rigoni, Kantonsrätin Grüne Zürich, Kommission für Staat und Gemeinden STGK
Katharina setzt sich seit Jahren engagiert, fundiert und hartnäckig für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Existenzsicherung und den Service Public ein. Sie muss wieder in den Nationalrat.
Monika Bätschmann, Gemeinderätin Stadt Zürich, ehemalige Leiterin Alterszentrum und Mitglied GL Grüne Stadt Zürich
Seitdem ich sie kenne, setzt sich Katharina Prelicz-Huber unermüdlich für die einkommensschwachen Menschen ein und ihr Engagement brauchen wir unbedingt auf nationaler Ebene.
Muammer Kurtulmus, Sozialarbeiter, Elternberater,
Gemeinderat Grüne
Seit Jahren setzt sich Katharina Prelicz-Huber ambitioniert für die Gleichberechtigung & einen starken Service Public ein. Davon braucht es auch mehr im Nationalrat! Mit ihrer Kompetenz & Stärke ist sie die Richtige dafür.
Anika Brunner, Fachfrau Gesundheit und Studentin der Pflegewissenschaften
Katharina steht geerdet in der Gegenwart und kennt real existierende Menschen mit ihren Stärken und Schwächen. Ihr Wirken zielt weiter in die Richtung von gerechteren gesellschaftlichen Verhältnissen für möglichst viele Menschen. Ich möchte, dass Katharina im Oktober in den Nationalrat gewählt wird. Sie wird dort auch meine Interessen vertreten.
Jochi Weil, Zürich, Brücklein zwischen jüdischen und palästinensischen Menschen
Katharina ist feministisch, kämpferisch und kompetent. Seit Jahren setzt sie sich ein für die Gleichstellung, die Rechte der Schwächeren, einen starken service public und eine soziale und ökologische Wirtschaft. Darum will ich, dass Katharina als Nationalrätin meine und unserer aller Interessen wieder vertritt.
Doris Vetsch, Mitglied AL und VPOD, neuerdings aktive Rentnerin
Katharina engagiert sich in Politik und Gewerkschaft immer für tragfähige Lösungen, auch für die faire Verteilung der Arbeit und Care-Arbeit zwischen den Geschlechtern, darum gehört sie zu den zwei bisherigen grünen Männern unbedingt nach Bern.
Diana Hornung, alt Kantonsrätin Grüne, Chemikerin, Arbeitshygienikerin
Katharina Prelicz-Huber ist ansteckend – also eine beste Wahl!
Sie politisiert gekonnt und überzeugend – und mit Freude
und Elan. Ich schätze ihre langjährige Erfahrung, ihre vielfältigen Einsätze, besonders als Gewerkschafterin. Wo immer sie kann, steht sie konsequent ein für sozialen Fortschritt und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilnahme aller.
Ich habe Katharina 1990 bei unserer gemeinsamen Arbeit in der Kreispartei 3/9 und der Zusammenarbeit im Gemeinderat kennengelernt. Sie war immer und ist noch eine Politikerin mit grosser Leidenschaft und vollem Herzblut. Ich kann mir
keine bessere Parlamentsvertreterin vorstellen.
Eva Virag, Gymnasiallehrperson, alt Gemeinderätin, Mitglied der Kreisschulbehörde Letzi, Grüne Partei
Katharina steht für eine klare und gradlinige grün-soziale Politik und vertritt diese mit Engagement und Erfolg. Sie wäre für den Kanton Zürich und für die Schweiz als Nationalrätin eine grosse Bereicherung.
Kevin Heutschi, Gymnasiallehrer, Vorstandsmitglied Grüne Stadt Zürich
Ich wähle Katharina Prelicz-Huber, weil sie leidenschaftlich und kraftvoll für Erhalt und Ausbau eines starken Service Public und für die Gleichstellung aller Menschen kämpft.
Regina Stauffer, Kindergarten- und DaZ-Lehrperson
Mit Katharina geben wir nicht nur Menschen, welche am Rande der Gesellschaft stehen oder ausgegrenzt werden eine Stimme, wir stärken auch den Einsatz für einen starken Service Public für alle in Bern. Darum wähle ich sie in den Nationalrat.
Luca Maggi, Gemeinderat Stadt Zürich, Co Präsident Grüne Stadt Zürich
Wir können und müssen uns einen starken Service Public leisten. Katharina setzt sich seit Jahren engagiert und kompetent dafür ein. Deshalb wähle ich sie in den Nationalrat.
Simone Bertogg, Pflegefachfrau HF, Gerontologin, Mitglied Grüne
Ich will Menschen mit Erfahrung, Netzwerk und Biss
in Bern. Katharina hat immer wieder gezeigt, dass sie all das mitbringt.
Markus Kunz, Fraktionspräsident Gemeinderat Grüne Zürich
Als Feministin, Gewerkschafterin und KlimaSeniorin rufe ich zur Wahl von Katharina Prelicz-Huber in den Nationalrat auf. Mit Kompetenz und Vehemenz setzt sie sich gleichermassen für Lohngleichheit, den Ausbau des Service public und eine radikale Reduktion der CO2 Emissionen ein.
Elisabeth Joris, Historikerin
Zita Küng, selbständige Genderexpertin, Zürich
Peter Niggli, Autor, Journalist, alt Gemeinderat Zürich Grüne
Judith Bucher, Generalsekretärin StV. VPOD
Elisabeth Joris, Historikerin
Daniel Leupi, Stadtrat Zürich
Iris Ritzmann, Medizinhistorikerin
Karin Rykart, Stadträtin Zürich
Daniel Jositsch, Ständerat
Eva Oggenfuss Inauen, Hausärztin
Renate Dürr, Kantonsrätin Grüne
Yves de Mistral, Jurist, Stadtammann
Jeanette Büsser, Sozialarbeiterin FH, Kantonsrätin Grüne, Mitglied der Sozialbehörde Stadt Zürich
José Inauen, Hausarzt
Kathrin Stutz, Leiterin Rechtsberatung für Asylsuchende
Markus Kunz, Fraktionspräsident Gemeinderat Grüne Zürich